Kraul - Beinbewegung

Ziel: Antrieb optimieren

Wissen kompakt

Bedeutung

  • Antriebserzeugung (unterstützt den Armantrieb)
  • Stabilisierung der Körperlage im Wasser (durch die erzeugten Vertikalkräfte)

Quick Facts

  • hohe Bedeutung im Nachwuchstraining, weil Beineschwimmen später nur noch schwer zu vermitteln ist
  • Beinarbeit im Kontext der Gesamtbewegung betrachten
  • bei höchsten Schwimmgeschwindigkeiten nimmt die Bedeutung der Beinarbeit für den Vortrieb enorm zu
  • energetischen Aspekt beachten:
    • hoher Energieverbrauch (da große Muskelgruppe)
    • Verbesserung der aeroben Kapazität durch Beine-Training

Voraussetzungen

  • Beweglichkeit im Fußgelenk (Überstreckung im Fußgelenk)
  • Beweglichkeit im Kniegelenk
  • Beweglichkeit in der Hüfte

Bewegungsmerkmale

Schlagbewegung von Oberschenkel, Unterschenkel und Fuß:

  • wechselseitig, kontinuierlich und peitschenschlagartig
     
  • Abwärts- und Aufwärtsschlag wird mit gleicher Intensität ausgeführt
  • Impuls kommt aus der Hüfte
  • dynamische Umkehrbewegung

die Füße sind:

  • locker und leicht einwärts gedreht
  • im Abwärtsschlag überstreckt
  • im Aufwärtsschlag gestreckt

Amplitude der Schlagbewegung:

  • im höchsten Punkt durchbricht der Fuß die Wasseroberfläche, um ausreichende Schlagamplitude sicherzustellen
  • im tiefsten Punkt geht der Fuß nicht wesentlich über den tiefsten Punkt des Körpers hinaus
= Beobachtungsmerkmale anzeigen

Beobachtungsmerkmale

  • kontinuierlicher und gleichmäßiger Beinschlag (ohne Unterbrechungen)
    • erkennbar auch am Wellenbild des Wassers: gleichmäßiges Wellen- und Spritzerbild im Bereich und hinter den Füßen
  • Fuß durchbricht im Aufwärtsschlag die Wasseroberfläche und hält im höchsten Punkt noch Kontakt zum Wasser
  • Impuls kommt aus der Hüfte (Knie ist im Abwärtsschlag nur leicht angewinkelt)
     

Hinweis: Die Amplitude des Beinschlags und die Fußstellung lassen sich vom Beckenrand kaum bzw. nicht beurteilen

  • Unterwasserfenster oder Unterwasserkamera nutzen
  • selbst ins Becken gehen
= Beobachtungsmerkmale anzeigen

Bildreihe: Beinbewegung - Abwärtsschlag Alle anzeigen

Bildreihe: Beinbewegung - Aufwärtsschlag Alle anzeigen

Beinbewegung - darauf kommt es an!

Ausbildungshinweise

  • Ausbildungsziel Basistechnik: kontinuierlicher Sechserbeinschlag koordiniert mit der Armbewegung
     
  • die Ausbildung der Beinarbeit hat eine zentrale Bedeutung im Nachwuchstraining, weil Beineschwimmen später nur noch schwer zu vermitteln ist
  • der Sechserbeinschlag muss frühzeitig ausbildet werden
  • Beinarbeit immer auch im Kontext der Gesamtbewegung betrachten (nicht nur als Einzelbewegung)
  • d.h. kontinuierliche Beinarbeit in den Gesamtzyklus integrieren
  • Merke: Es nützt nichts, schnell Beine schwimmen zu können - entscheidend ist, schnell Beine schwimmen zu können, im Kontext der Gesamtbewegung!

Datensammlungen

Abweichungen Alle anzeigen

Technikvermittlung Alle anzeigen

Downloads zu diesem Thema